Vive l’amitié franco-allemande

21. Januar 2022

Der deutsch-französische Tag am 22. Januar war Anlass für den WPU 9 Französisch, im Rahmen eines Fachtages Französisch die französische Landeskunde einmal genauer unter die Lupe zu nehmen. Zunächst tauchten die Schülerinnen und Schüler ein in die deutsch-französische Geschichte, um die Hintergründe des 1963 abgeschlossenen Elysée-Vertrages besser verstehen zu können. Danach wurden die Fähigkeiten für das Zubereiten einer möglichst dünnen Crêpe verbessert und das Ergebnis genüsslich verzehrt. Anschließend ehrte die Gruppe den Nationalsport der Franzosen und spielte ein Partie Boule bei Sonnenschein und eisigen Temperaturen. Unter diesen Bedingungen wäre der echte Provenzale wohl gar nicht erst angetreten. Abschließend reisten die Schülerinnen und Schüler nach Marseille und erkundeten die Hafenstadt mit seinen Spezialitäten und seinen Sehenswürdigkeiten. Nach den vier Stunden französischer Kultur ist die Lust, Frankreich weiter zu entdecken, sicher nicht kleiner geworden. Quel plaisir!

 

Und hier noch einige andere Eindrücke dieses besonderen Tages. Nicht nur der  WPU 9 Französisch hat an der Crêpe-Kompetenz gearbeitet.
 

Neben der freundschaftlichen Beflaggung haben wir uns in eine eher französische Schale geworfen. 

Einfach ein schöner Tag. À bientôt.


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen