Herr Fischer 15. September 2017
Zwar sind unsere Schülerinnen und Schüler noch zu jung, um an der „richtigen“ Bundestagswahl teilnehmen zu können, aber an der Juniorwahl nehmen wir natürlich schon teil, und zwar mit den Jahrgängen 8, 9 und 10. Organisiert wird die Wahl an unserer Schule durch die 7c. Eifrig und mit großer Sorgfalt wurden von den Schülerinnen und Schülern Wählerverzeichnisse angefertigt und Wahlbenachrichtigungskarten erstellt. Der sechsköpfige Wahlvorstand aus der 7c wird die Wahl am Mittwoch, 20.9.17 vormittags in Raum 123 durchführen. Die Schülerinnen und Schüler können dann in unserem Wahllokal online ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis unserer Schule wird am Wahltag 24.9.2017 abends auf unserer Homepage nachzulesen sein; man kann dann sogleich mit dem Wahlergebnis vom Sonntag vergleichen. Wir können gespannt sein…..
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Juniorwahl, Wahl-o-mat, WiPo
Frau Puck 22. März 2011
Am 22. März 2011 machte die Klasse 10 a im Rahmen eines Projekttags ein Planspiel zum Thema „Wahlen“. Die Schüler erlebten den kompletten Prozess der Wahl eines Parlaments und dessen Regierungschef hautnah und konnten feststellen, inwiefern die verschiedenen Akteure wie Parteien, Medien und Interessensgruppen darauf Einfluss nehmen.
Ausgangsszenario für das Planspiel war die Wahl eines Schüler-Parlaments an der Regionalschule Lütjenburg. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a gründeten dazu Parteien, überlegten sich einen passenden Parteinamen, ihr Wahlthema und ihr Wahlprogramm zu verschiedenen schulpolitischen Themengebieten. Desweiteren gab es Lobbyisten Gruppen, die ihrerseits versuchten, die Parteien für ihre Interessen zu gewinnen und geschickt zu beeinflussen. Auch die Medien durften bei dem Planspiel nicht fehlen und verstanden es, dem ganzen Geschehen durch kreative Schlagzeilen die gewisse Würze zu geben. Unabhängige Wählergruppen beobachteten das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten und konfrontierten diese in den Plenumssitzungen mit interessanten Ereignissen und kritischen Fragen. Kurz – es wurde heftig diskutiert und debattiert.
Die abschließende Wahl wurde unter Beachtung der Wahlgrundsätze durchgeführt und die Stimmen unter Aufsicht des Wahlvorstehers ausgezählt.
Durch das begeisterte und kreative Engagement und die besondere Diskussionsfreude der Klasse 10a wurde der Projekttag zu einem vollen Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler empfanden den Tag als sehr kurzweilig und abwechslungsreich – eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag!
Tags: Parteien, Planspiel, Wahlen, WiPo