Archiv für das Tag 'Schulwald'

Frühjahrsputz im Schulwald

2. April 2021

Bei schönstem Frühlingswetter zogen die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a mit Eimern und Handschuhen bewaffnet durch den Schulwald des Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrums.

Bald wurde klar: Eimer reichten hier nicht aus: ein alter Mülleimer, ein Stuhl, eine defekte Maurerbütt, ein Turnschuh, Flaschen, rostige Farbeimer, ja sogar Teile der Karosserie eines Autos fanden die Kinder.

Der gesammelte Müll diente im Kunstunterricht der Gestaltung eines „Müll-Kunst-Bildes“. So entstand der Name „5A“, geziert von einer „Müll-Maske“. Abschließend wurde der Müll mit Hilfe des Hausmeisters fachgerecht entsorgt.

 

Der Wald kennt keinen Müll, wenn der Mensch nicht wäre…

13. Februar 2017

„Frau Puck, der Schulwald braucht Mülleimer! Hier liegt so viel Müll rum!“, rief Jill nach einer Müllsammelaktion im Schulwald. Neben dem „normalem“ Müll wie Zigarettenschachteln, Bonbon- und Kaugummipapier fanden die Schülerinnen und Schüler des WPUs „Mensch und Umwelt“ Einweggrills, Badelatschen, volle Windeln, Topfdeckel und sogar einen Flachbildschirm.
Jills Opa und Celines Vater spendeten spontan Holz für den Bau der Mülleimer. Unterstützt von Michel R. aus der 9c entstanden drei sehr individuelle Mülleimer für die Lütje Natur. Die Pfosten, Schrauben und Hülsen sponserte  die Abfallwirtschaft Plön. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Schulwald
  • Kommentare deaktiviert für Der Wald kennt keinen Müll, wenn der Mensch nicht wäre…

Südkoreanische Delegation zu Besuch im Schulzentrum

14. Juni 2016

WaldstationEine Delegation, bestehend aus Lehrkräften und Beamten der koreanischen Schulbehörde, besuchte das Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum am Dienstagmittag (14.06.2016), um sich über die Projekte unserer „Lütjen Natur“ zu informieren. Acht Frauen und Männer aus der südwestlichen Provinz Minchang-Sun wurden entlang des Naturlernpfads, durch den Kräutergarten, den Schulteich, den Schulwald und die Streuobstwiese mit der Schulimkerei geführt. Über das Internet und die Preisauszeichnung unseres Außengeländes beim bundesweiten Schulwettbewerb „NaturOrte“ waren die Koreaner auf das kooperative Schulprojekt der beiden Schularten Gemeinschaftsschule und Gymnasium aufmerksam geworden. Den ganzen Beitrag lesen »


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen