Archiv für das Tag 'Projekt'

Was ist eigentlich unsere DAZ-Klasse?

14. September 2022

Natürlich lehren und lernen wir vor allem DEUTSCH. Und Mathe, und Englisch, und Sport, und….

Wir sind Menschen aus momentan sechs Nationen, die mehr als doppelt so viele Sprachen sprechen und sogar schreiben können. Und zum Glück haben wir uns auf Deutsch als Lingua Franca geeinigt, obwohl wir mit Englisch auch sehr weit kommen würden. Dafür büffeln wir Grammatik, lernen Vokabeln, lesen und schreiben wie jeder andere auch. Wir lernen Dialoge auswendig, gestalten mündliche Prüfungen spontan und frei, machen Hausaufgaben.

Und wir machen noch viel mehr. In unseren Projekten ist es nie still, sondern wir tauschen uns immer aus und üben für Situationen, die nicht in Büchern stehen. Das macht ganz viel Spaß. Wir lernen mit vielen Antennen und Kanälen. Wir kennen die Zahnärzte in Lütjenburg, die Buchhandlung, den Marktplatz und das Nienthal. 

Ob allein, im Team oder mit wechselndem Partner: Wir stellen uns im Unterricht in jeder Stunde um und lernen voneinander. Auf Wandertagen werden neue Kontakte geknüpft. In der Küche müssen lecker duftende Kekse mit höflichen Worten verteidigt werden und hinterher gibt es eine große Tortenschlacht mit Kuchen aus aller Herren Länder. Dabei schnattern wir so viel, dass mutige Leute sich sogar zu uns setzen und mitschlemmen. Wunderbar!

Kunst findet im Matheunterricht oder als Schulprojekt statt. Mit Straßenkreide verabschieden wir uns in den Sommer und dekorieren später den Eingangsbereich mit Basteleien. Alle diese Aktivitäten können wir beschreiben, erklären, im Vortrag vorstellen und zeigen, was wir hier gelernt haben. Unsere Eltern laden wir zu einem Nachmittagscafé ein und bereiten den Klassenraum vor. Da gibt es viele Gelegenheiten, mit noch mehr Menschen Deutsch zu sprechen, weil jeder willkommen ist.  In Sport werden wir fit gemacht und lernen viele Regeln von vielen Ballspielen. Schwimmen steht auch auf dem Programm.

Natürlich haben wir noch viel zu tun. Sprecht uns doch einfach mal an oder schaut in der DAZ-Klasse vorbei. In den Pausen sind wir meistens auf dem Südhof.

Eure DAZies und Fr Ma&Team

Wir stellen Papier selbst her!

2. November 2015

20151102_105845Ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit mit der Klasse 6b

Der erste Schultag nach den Herbstferien begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b mit alten Zeitungen und viel Wasser. Das man mehr nicht braucht um eigenes Papier herzustellen, erstaunte schon den ein oder anderen. Denn nach einer Einführungsstunde zur industriellen Papierherstellung, wussten die Kinder, wie kompliziert und langwierig hier der Prozess ist.

Den ganzen Beitrag lesen »

Ein Hauch von Afrika…

20. Februar 2014

SAMSUNG… wehte am 20.02. durch die Gemeinschaftsschule Lütjenburg. Der Tag begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit einem spannenden Reisebericht von Frau Martensen, die anhand vieler Fotos von ihren Erlebnissen in Tansania erzählte. Den ganzen Beitrag lesen »

KJS unterstützt unsere Schulprojekte

16. Februar 2014

Die Kreisjägerschaft Plön unterstützt auch weiterhin die Schulprojekte von Anne & Malte Puck am Schulzentrum Lütjenburg.

Hier ein Artikel aus der Zeitschrift „Jäger in SH“ von 02-14.

Den ganzen Beitrag lesen »

Speisen wie die Rittersleut´

7. November 2013

SAMSUNG„Das war voll lecker!“, rief ein Schüler der 7c der Gemeinschaftsschule Lütjenburg. „Naja, mein Ding war das nicht, aber ich hab es probiert!“ urteilte eine andere über das mittelalterliche Mal. Auf der Turmhügelburg zeigte Ulrike Knye der Klasse, wie im Mittelalter gekocht und gespeist wurde. Den Jugendlichen wurde ziemlich schnell klar, dass die Zubereitung einer Mahlzeit schon mal einen ganzen Vormittag dauern kann: Den ganzen Beitrag lesen »

  • Projekte
  • Kommentare deaktiviert für Speisen wie die Rittersleut´

Der Grundstein für das „grüne Klassenzimmer“ ist gelegt

6. November 2013

SAMSUNGUnterricht unter freiem Himmel? Experimentieren direkt am Objekt und naturnah? Inspirierende Deutsch und Kunststunden? Das ist demnächst im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum möglich. Gemeinsam mit WALK e.V. aus Dannau errichtet der WPU „Entdecken-Erforschen-Erfassen“ von Frau Puck zurzeit ein grünes Klassenzimmer am Schulteich. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Projekte , WPU
  • Kommentare deaktiviert für Der Grundstein für das „grüne Klassenzimmer“ ist gelegt

Halloween unter Kühen

1. November 2013

SAMSUNGZombies, Vampire, Glibber-Augen und Gruselgeschichten gehörten in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. ebenso dazu wie intensiver Kuh- und Silagegeruch. Frau Voß machte es möglich, dass die Klasse 7c der Gemeinschaftsschule im Versuchszentrum Futterkamp übernachtete. Nach einem großen Grill-Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat und einer aufregenden Schnitzeljagd im Dunkeln, wurde zwischen Kuhattrappe und Pferdeskelett gefeiert. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Halloween unter Kühen

Ein Kraut für alle Fälle!

29. Mai 2013

Kräutergarten TEamWogegen hilft Johanniskraut und was mach ich mit Fenchel?“ „Kann man Knoblauchrauke essen?“ Diese und viele Fragen mehr stellten die Schülerinnen und Schüler des WPU „Naturwissenschaften“ der Regionalschule Lütjenburg unter der Leitung von Anne Puck beim Anlegen des neuen Kräutergartens. Hier finden sich neben typischen Küchenkräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Minze auch mediterrane Kräuter, heimische Wildkräuter und Heilpflanzen wie Johanniskraut, Baldrian und Anis wieder.

Den ganzen Beitrag lesen »

Einen Hühnerstall für mein Küken!

25. April 2013

p1010944Mit viel Engagement und kreativen Ideen haben die Schülerinnen und Schüler der 6c Kükenauslauf, Stall und Futtertrog gebaut und Futter für ihre Küken gesät.

Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Projekte
  • Kommentare deaktiviert für Einen Hühnerstall für mein Küken!

Projekt Gewaltprävention in der Klasse 6c

21. Dezember 2012

Mit Erfolg haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c das Gewaltpräventions-Training der KSH-Kampfkunstschule Schleswig-Holstein absolviert. Seit Anfang November lernten die Kinder in insgesamt sechs Übungseinheiten, die Entstehung von Konflikten zu erkennen und friedliche Lösungsstrategien zu entwickeln. Das Ziel des Trainings ist die Vermeidung von Gewalt in ihren unterschiedlichen Formen. Den ganzen Beitrag lesen »

Die Steinzeit zu Gast in der Klasse 6c der Regionalschule Lütjenburg

10. September 2012

p1010280„Mein Stein funktioniert nicht…“, ertönt es aus mehreren Ecken des Klassenraums, der sich am Morgen des 07.09.2012 in eine Steinzeitwerkstatt verwandelt hat.

 

Den ganzen Beitrag lesen »


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen