Frau Puck 2. November 2015
Ein Projekt zum Thema Nachhaltigkeit mit der Klasse 6b
Der erste Schultag nach den Herbstferien begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b mit alten Zeitungen und viel Wasser. Das man mehr nicht braucht um eigenes Papier herzustellen, erstaunte schon den ein oder anderen. Denn nach einer Einführungsstunde zur industriellen Papierherstellung, wussten die Kinder, wie kompliziert und langwierig hier der Prozess ist.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: 6b, Papier, Papierherstellung, Projekt
Frau Puck 20. Februar 2014
… wehte am 20.02. durch die Gemeinschaftsschule Lütjenburg. Der Tag begann für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7c mit einem spannenden Reisebericht von Frau Martensen, die anhand vieler Fotos von ihren Erlebnissen in Tansania erzählte. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Afrika, Projekt
Frau Puck 16. Februar 2014
Die Kreisjägerschaft Plön unterstützt auch weiterhin die Schulprojekte von Anne & Malte Puck am Schulzentrum Lütjenburg.
Hier ein Artikel aus der Zeitschrift „Jäger in SH“ von 02-14.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biologie, KJS, KJS Plön, Kreisjägerschaft, Kreisjägerschaft Plön, Pädagogik, Projekt
Frau Puck 7. November 2013
„Das war voll lecker!“, rief ein Schüler der 7c der Gemeinschaftsschule Lütjenburg. „Naja, mein Ding war das nicht, aber ich hab es probiert!“ urteilte eine andere über das mittelalterliche Mal. Auf der Turmhügelburg zeigte Ulrike Knye der Klasse, wie im Mittelalter gekocht und gespeist wurde. Den Jugendlichen wurde ziemlich schnell klar, dass die Zubereitung einer Mahlzeit schon mal einen ganzen Vormittag dauern kann: Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Mittelalter, Projekt, Turmhügelburg
Frau Puck 6. November 2013
Unterricht unter freiem Himmel? Experimentieren direkt am Objekt und naturnah? Inspirierende Deutsch und Kunststunden? Das ist demnächst im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum möglich. Gemeinsam mit WALK e.V. aus Dannau errichtet der WPU „Entdecken-Erforschen-Erfassen“ von Frau Puck zurzeit ein grünes Klassenzimmer am Schulteich. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biologie, grünes Klassenzimmer, Projekt, Schulhof, Schulhofgestaltung, WPU
Frau Puck 1. November 2013
Zombies, Vampire, Glibber-Augen und Gruselgeschichten gehörten in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. ebenso dazu wie intensiver Kuh- und Silagegeruch. Frau Voß machte es möglich, dass die Klasse 7c der Gemeinschaftsschule im Versuchszentrum Futterkamp übernachtete. Nach einem großen Grill-Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat und einer aufregenden Schnitzeljagd im Dunkeln, wurde zwischen Kuhattrappe und Pferdeskelett gefeiert. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biologie, Futterkamp, Halloween, Klassenfahrt, Projekt, WPU
Frau Puck 29. Mai 2013
„Wogegen hilft Johanniskraut und was mach ich mit Fenchel?“ „Kann man Knoblauchrauke essen?“ Diese und viele Fragen mehr stellten die Schülerinnen und Schüler des WPU „Naturwissenschaften“ der Regionalschule Lütjenburg unter der Leitung von Anne Puck beim Anlegen des neuen Kräutergartens. Hier finden sich neben typischen Küchenkräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Minze auch mediterrane Kräuter, heimische Wildkräuter und Heilpflanzen wie Johanniskraut, Baldrian und Anis wieder.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biologie, Kräutergarten, Projekt
Frau Puck 25. April 2013
Mit viel Engagement und kreativen Ideen haben die Schülerinnen und Schüler der 6c Kükenauslauf, Stall und Futtertrog gebaut und Futter für ihre Küken gesät.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Biologie, Hühnerstall, Projekt
Frau Puck 21. Dezember 2012
Mit Erfolg haben Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c das Gewaltpräventions-Training der KSH-Kampfkunstschule Schleswig-Holstein absolviert. Seit Anfang November lernten die Kinder in insgesamt sechs Übungseinheiten, die Entstehung von Konflikten zu erkennen und friedliche Lösungsstrategien zu entwickeln. Das Ziel des Trainings ist die Vermeidung von Gewalt in ihren unterschiedlichen Formen. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: gesponsored von der VR-Bank, Gewaltprävention, Projekt, VR-Bank
Frau Puck 10. September 2012
„Mein Stein funktioniert nicht…“, ertönt es aus mehreren Ecken des Klassenraums, der sich am Morgen des 07.09.2012 in eine Steinzeitwerkstatt verwandelt hat.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Geschichte, Projekt, Steinzeitwerkstatt