Archiv für das Tag 'OGS'

Die OGS startet bald

26. August 2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hätten Ihnen gerne unser gewohnt reichhaltiges Programm präsentiert, was leider
aufgrund der Coronabestimmungen in der bisherigen Form nicht möglich ist.
Wir arbeiten daran, dass sich der Plan im Laufe der Zeit füllt. Auf der Homepage und bei Iserv werden wir regelmäßig über Änderungen und weitere Angebote informieren.
Da wir die Kohorten nicht mischen dürfen, müssen wir die Jahrgänge einzeln betreuen. Dadurch richtet sich das Angebot zunächst nur an die 5. und 6. Klassen. Damit beide Jahrgänge an den jeweiligen Kursen teilnehmen können wechseln sich die Gruppen wöchentlich ab. Sobald die Bestimmungen es zulassen werden wir die Gruppen zusammenführen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder unabhängig vom Stundenplan für die Hausaufgabenbegleitung an. So ist gewährleistet, dass es bei einem Stundenplanwechsel oder Unterrichtsausfall angemeldet ist. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich wenn Ihr Kind Unterricht hat.
Eine Betreuung ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Am Mo., den 31.08. starten wir mit den Kursen.

Für das Angebot „Technik, Holz und mehr“ werden pro Halbjahr Materialkosten in Höhe von 5,-€ vom Kursleiter eingesammelt.
Die Kosten können per Bildungs-und Teilhabepaketgutschein (BuT) bei uns abgerechnet werden. Bitte wenden Sie sich dazu gerne auch an uns.

Die Anmeldungen sind bitte ausgefüllt und unterschrieben bis Freitag, d. 28.08.2020 bei uns im Raum 002 abzugeben (können auch unter der Tür durchgeschoben werden).

Alle weiteren Fragen zur OGS oder den Angeboten beantworten wir Ihnen gern.

Mit freundlichen Grüßen
Britta Cordts-Strohschänk Gosia Wendling

–> ZUM KURSPLAN

Wer Gutes sät wird viel ernten

30. Juni 2019

Manchmal bedarf es nur eines kleinen Samens um etwas Großes wachsen zu lassen. So könnte auch der Gemüsegarten des Hoffmann-von Fallersleben Schulzentrums unter der Trägerschaft des SOS-Kinderdorfs Schleswig- Holstein sinnbildlich dafür stehen.
Aus einer kleinen Idee wächst ein großes Projekt. Wie im letzten Jahr säen und pflanzen die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und der Acker AG der Offenen Ganztagsschule Salat, Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Mangold, Möhren und vieles mehr. Saatgut, Pflanzen und Gartengeräte wurden von der PSD Bank Kiel finanziert.
Doch der Garten wächst auch in andere Richtung:
Über eine Spende an das Kinderdorf konnten wir eine Gartenhütte für die Geräte anschaffen, die von der 9f gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Conrad und dem Koppelsberg errichtet wird. Ein Gewächshaus – finanziert durch den Bürgerbeirat der Stadt Lütjenburg- soll zukünftig die Eigenaufzucht von Jungpflanzen für den Garten gewährleisten. Der Wahlpflichtunterricht (WPU) Naturwissenschaften und der WPU Technik arbeiten am Aufbau und durften auf die fachliche Beratung durch die Firma Langfeld zurückgreifen.

Die Blumen-AG von Maike Pfingsten (Schulsozialarbeit/ SOS Kinderdorf) bringt die farblichen Tupfer auf das Gartengelände.
Für den Verkauf des Gemüses haben die Schülerinnen und Schüler des WPUs Marktstände selbst konstruiert und gebaut. Sie finden ihren ersten Einsatz beim Musical Express der Schule Lütjenburg.
Auch für die Pflege des Gartens in den Sommerferien ist gesorgt. ——-, ein Flüchtling aus dem Irak, unterstützt freiwillige Schüler beim Wässern und Hacken des Gartens, so dass wir nach den Ferien eine reichhaltige Ernte erwarten dürfen.


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen