Archiv für das Tag 'Biologie'

(Un?) -kraut und speisen wie die Neandertaler

11. Mai 2016

20160511_124646„Kann man die Löwenzahnblüte auch essen?“ und „Brennen Brennnesseln nicht wenn man sie isst?“. Diese und viele andere Fragen wurden den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6b der Gemeinschaftsschule an diesem Vormittag von Julia Steigleder vom Naturschutzbund Lütjenburg beantwortet. Zunächst durften die Kinder selbst auf Entdeckungstour gehen und krautige Pflanzen suchen. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie
  • Kommentare deaktiviert für (Un?) -kraut und speisen wie die Neandertaler

Einweihung des grünen Klassenzimmers

17. Juli 2015

Neuigkeiten von der Imker AG

6. Januar 2015

In der Zeitschrift „Bienenzucht“ (Überregionale Zeitung des Imkerverbands SH) hat Frau Puck einen Artikel über die Imker AG geschrieben, der jetzt im Januar veröffentlicht worden ist.

Das Leben ist kein Ponyhof…

2. Oktober 2014

20141002_100508oder vielleicht doch? Zumindest war es das für die Klasse 5b der Gemeinschaftsschule Lütjenburg für einen Schulvormittag. Das Haustier Pferd stand auf dem Lehrplan: Reithalle, Stall und Sattelkammer des Ponyhof Riessens in Wittenberger Passau wurde zum Klassenzimmer mit vielen interessanten Stationen rund ums Pferd: Den ganzen Beitrag lesen »

Bienenausstellung an der Gemeinschaftsschule Lütjenburg

16. Mai 2014

DSCF3816Von der Insekten-WG zum Honigbrot
„Honig fand ich bislang immer ekelig, aber der hier ist total lecker!“ So urteilten viele Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschule Lütjenburg nach der Honigkostprobe direkt aus der Bienenwabe. Auch den Blütenpollen fanden einige „voll gut“, andere konnten sich mit der besonderen Kost noch nicht so richtig anfreunden. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , WPU
  • Kommentare deaktiviert für Bienenausstellung an der Gemeinschaftsschule Lütjenburg

Was summt denn da – von der Insekten WG zum Honigbrot!

14. April 2014

P1020690Ohne die Biene sähe unser Frühstückstisch ziemlich bescheiden aus. Nicht nur der Honig würde fehlen, auch gäbe es weder Kaffee, noch Marmelade oder Tomaten und keinen Apfelsaft. Die Biene hat einen hohen ökologischen und ökonomischen Nutzen für uns Menschen.

Nicht nur das wurde den Schülerinnen und Schülern des WPUs „Entdecken-Erforschen-Erfassen“ der Gemeinschaftsschule Lütjenburg von Frau Puck während ihres Bienenprojekts richtig bewusst. Wie die vielen Wildbienenarten zu schützen sind und wie Honig entsteht dürfen sie in einem umfassenden Projekt selbst feststellen: Den ganzen Beitrag lesen »

KJS unterstützt unsere Schulprojekte

16. Februar 2014

Die Kreisjägerschaft Plön unterstützt auch weiterhin die Schulprojekte von Anne & Malte Puck am Schulzentrum Lütjenburg.

Hier ein Artikel aus der Zeitschrift „Jäger in SH“ von 02-14.

Den ganzen Beitrag lesen »

Der Grundstein für das „grüne Klassenzimmer“ ist gelegt

6. November 2013

SAMSUNGUnterricht unter freiem Himmel? Experimentieren direkt am Objekt und naturnah? Inspirierende Deutsch und Kunststunden? Das ist demnächst im Hoffmann-von-Fallersleben-Schulzentrum möglich. Gemeinsam mit WALK e.V. aus Dannau errichtet der WPU „Entdecken-Erforschen-Erfassen“ von Frau Puck zurzeit ein grünes Klassenzimmer am Schulteich. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Projekte , WPU
  • Kommentare deaktiviert für Der Grundstein für das „grüne Klassenzimmer“ ist gelegt

Halloween unter Kühen

1. November 2013

SAMSUNGZombies, Vampire, Glibber-Augen und Gruselgeschichten gehörten in der Nacht vom 31.10. auf den 01.11. ebenso dazu wie intensiver Kuh- und Silagegeruch. Frau Voß machte es möglich, dass die Klasse 7c der Gemeinschaftsschule im Versuchszentrum Futterkamp übernachtete. Nach einem großen Grill-Buffet, zu dem jeder etwas beigesteuert hat und einer aufregenden Schnitzeljagd im Dunkeln, wurde zwischen Kuhattrappe und Pferdeskelett gefeiert. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Halloween unter Kühen

Mit allen Sinnen genießen!

25. September 2013

P1020387Riechen, schmecken, fühlen, sehen und einfach mal entspannen – all das ist im Kräutergarten des Hoffman-von-Fallersleben Schulzentrums möglich. Mit großem Engagement haben die Schülerinnen und Schüler des WPU „Entdecken-Erforschen-Erfassen“ den Barfußpfad – der sich neuerdings durch den Garten schlängelt – fertig gestellt. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , WPU
  • Kommentare deaktiviert für Mit allen Sinnen genießen!

Besuch der Fischerei Reese in Bellin

13. September 2013

FischHeute haben wir, die Klasse Reg 6a zusammen mit unserer NaWi – Lehrerin Frau Sell, die Fischerei Reese in Bellin besucht. Es war sehr toll und interessant dort!

 

Uns wurde z.B. erklärt, mit welchen Netzen im Selenter See gefischt wird und welche Fische dort genau vorkommen. Den ganzen Beitrag lesen »

Ein Kraut für alle Fälle!

29. Mai 2013

Kräutergarten TEamWogegen hilft Johanniskraut und was mach ich mit Fenchel?“ „Kann man Knoblauchrauke essen?“ Diese und viele Fragen mehr stellten die Schülerinnen und Schüler des WPU „Naturwissenschaften“ der Regionalschule Lütjenburg unter der Leitung von Anne Puck beim Anlegen des neuen Kräutergartens. Hier finden sich neben typischen Küchenkräutern wie Petersilie, Schnittlauch und Minze auch mediterrane Kräuter, heimische Wildkräuter und Heilpflanzen wie Johanniskraut, Baldrian und Anis wieder.

Den ganzen Beitrag lesen »

Bei Euch piept es wohl!

2. Mai 2013

SAMSUNGEs ist Mittwoch der 01. Mai morgens 10:00 Uhr:

Vor der Schule wartet aufgeregt die Klasse 6c der Regionalschule sowie einige Eltern und Geschwister auf ihre Klassenlehrerin Frau Puck. „Ist heute nicht schulfrei?“ fragt diese grinsend und schließt die Tür zur Schule auf. Schon im Eingangsbereich zu den Naturwissenschaftsräumen hören wir es piepen – und tatsächlich, das erste Küken ist da! Den ganzen Beitrag lesen »

Von der Naturwiese zum Kräutergarten

30. April 2013

P1010912Ein Bericht von Lynn Kitzinger und Marie Krumbeck:

Die Naturwiese vor der Schule soll ein neues Gesicht erhalten. Der WPU „Der Mensch als Naturwissenschaftler“ unter der Leitung von Frau Puck errichtet hier einen Kräutergarten, in dem neben Basilikum und Schnittlauch auch Heilkräuter wie das Johanneskraut und Anis, aber auch vom Aussterben bedrohte Pflanzen wie der „gute Heinrich“ einen Platz finden sollen. Einige der Kräuter haben wir selbst in der Vorsaat angesät. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Projekte
  • Kommentare deaktiviert für Von der Naturwiese zum Kräutergarten

Einen Hühnerstall für mein Küken!

25. April 2013

p1010944Mit viel Engagement und kreativen Ideen haben die Schülerinnen und Schüler der 6c Kükenauslauf, Stall und Futtertrog gebaut und Futter für ihre Küken gesät.

Den ganzen Beitrag lesen »

  • Biologie , Projekte
  • Kommentare deaktiviert für Einen Hühnerstall für mein Küken!

Nächste Einträge »


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen