Der Wald kennt keinen Müll, wenn der Mensch nicht wäre…

13. Februar 2017

„Frau Puck, der Schulwald braucht Mülleimer! Hier liegt so viel Müll rum!“, rief Jill nach einer Müllsammelaktion im Schulwald. Neben dem „normalem“ Müll wie Zigarettenschachteln, Bonbon- und Kaugummipapier fanden die Schülerinnen und Schüler des WPUs „Mensch und Umwelt“ Einweggrills, Badelatschen, volle Windeln, Topfdeckel und sogar einen Flachbildschirm.
Jills Opa und Celines Vater spendeten spontan Holz für den Bau der Mülleimer. Unterstützt von Michel R. aus der 9c entstanden drei sehr individuelle Mülleimer für die Lütje Natur. Die Pfosten, Schrauben und Hülsen sponserte  die Abfallwirtschaft Plön.
Daneben wird in einem kleinen Schaukasten im Schulwald das Müll-Fundstück des Monats ausgestellt. Rund macht das Projekt „Müll im Schulwald“ die von den Schülerinnen und Schülern entwickelte kleine Ausstellung mit Fragebogen zum Thema Müll und Handyrecycling, die im Foyer der Schule anzuschauen ist.


Julia Steigleder von der Umweltberatung Lütjenburg unterstütze das Projekt fachkundig. Sie erklärte den Kindern nicht nur, welche wichtigen Rohstoffe in Handys zu finden sind, sondern auch, dass deren Entsorgung zum Beispiel in der Umweltberatungsstelle in Lütjenburg erfolgen kann. Desweiteren verdeutlichte sie den Mädchen und Jungen mit Hilfe eines Müllspiels, wie Müll sinnvoll zu trennen und entsorgen ist.


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen