Wir über uns

Was ist eigentlich unsere DAZ-Klasse?

14. September 2022

Natürlich lehren und lernen wir vor allem DEUTSCH. Und Mathe, und Englisch, und Sport, und….

Wir sind Menschen aus momentan sechs Nationen, die mehr als doppelt so viele Sprachen sprechen und sogar schreiben können. Und zum Glück haben wir uns auf Deutsch als Lingua Franca geeinigt, obwohl wir mit Englisch auch sehr weit kommen würden. Dafür büffeln wir Grammatik, lernen Vokabeln, lesen und schreiben wie jeder andere auch. Wir lernen Dialoge auswendig, gestalten mündliche Prüfungen spontan und frei, machen Hausaufgaben.

Und wir machen noch viel mehr. In unseren Projekten ist es nie still, sondern wir tauschen uns immer aus und üben für Situationen, die nicht in Büchern stehen. Das macht ganz viel Spaß. Wir lernen mit vielen Antennen und Kanälen. Wir kennen die Zahnärzte in Lütjenburg, die Buchhandlung, den Marktplatz und das Nienthal. 

Ob allein, im Team oder mit wechselndem Partner: Wir stellen uns im Unterricht in jeder Stunde um und lernen voneinander. Auf Wandertagen werden neue Kontakte geknüpft. In der Küche müssen lecker duftende Kekse mit höflichen Worten verteidigt werden und hinterher gibt es eine große Tortenschlacht mit Kuchen aus aller Herren Länder. Dabei schnattern wir so viel, dass mutige Leute sich sogar zu uns setzen und mitschlemmen. Wunderbar!

Kunst findet im Matheunterricht oder als Schulprojekt statt. Mit Straßenkreide verabschieden wir uns in den Sommer und dekorieren später den Eingangsbereich mit Basteleien. Alle diese Aktivitäten können wir beschreiben, erklären, im Vortrag vorstellen und zeigen, was wir hier gelernt haben. Unsere Eltern laden wir zu einem Nachmittagscafé ein und bereiten den Klassenraum vor. Da gibt es viele Gelegenheiten, mit noch mehr Menschen Deutsch zu sprechen, weil jeder willkommen ist.  In Sport werden wir fit gemacht und lernen viele Regeln von vielen Ballspielen. Schwimmen steht auch auf dem Programm.

Natürlich haben wir noch viel zu tun. Sprecht uns doch einfach mal an oder schaut in der DAZ-Klasse vorbei. In den Pausen sind wir meistens auf dem Südhof.

Eure DAZies und Fr Ma&Team

Mottotag 2021 Adventszeit

13. Dezember 2021

Es weihnachtet sehr
Auch in diesem Jahr konnte der traditionelle Weihnachtsbasar im
Lütjenburger Schulzentrum wegen der CoronaPandemie leider nicht wie
gewohnt stattfinden.

Damit dennoch vorweihnachtliche Stimmung aufkommen konnte,
erklärte die Gemeinschaftsschule den Nikolaustag zum Weihnachts
Aktionstag. Jede Klasse plante ganz für sich. Es wurden
Weihnachtsfilme bei Keksen und Kinderpusch geschaut oder kleine
Adventsfeiern durchgeführt mit Wichteln und anderen Spielen. Aus der
Schulküche verströmten frisch gebackene Kekse adventliche Düfte.
Viele Klassen bastelten emsig ob Fensterschmuck oder
Weihnachtskarten für die Verwandtschaft. In diesem Jahr entstanden
besonders viele teils aufwändig verzierte Lebkuchenhäuser.
Verständlich, schließlich können die Klassen beim diesjährigen
Lebkuchenwettbewerb der SV saftige Preise gewinnen.

Allem voran aber stand der Spaß und die Vorfreude auf Weihnachten,
die wir uns trotz der aktuellen Lage nicht nehmen lassen!

Weihnachtsbasar 2018

30. November 2018

Und wieder war es soweit! Der alljährliche Basar lockte mit vielfältigem Angebot!

Es kamen Eltern und Freunde, Großeltern, Ehemalige, Neugierige, ganze Großfamilien. Alle fanden sie passende Geschenke, Leckereien für sofort oder zum Verschenken, konnten aus Selbstgebasteltem „fischen“ und bekamen kulturelle Höhepunkte in Musik und Tanz geboten.

Den ganzen Beitrag lesen »

Lütje Jobmesse auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

25. September 2018

 

Dieses Jahr waren sogar 22 Unternehmen auf der Lütjen Jobmesse vertreten, der Berufswahlmesse der Gemeinschaftsschule Lütjenburg, um den interessierten Schülerinnen und Schülern wertvolle Informationen zu den verschiedensten Berufen zu geben. 200 Schülerinnen und Schüler besuchten am 25.9.2018 in zwei Durchgängen die gewählten Betriebe und hatten auch Gelegenheit, in den kleinen Gruppen Fragen im vertrauten Umfeld zu stellen.

In den schriftlichen Rückmeldungen gab es viele sehr positive Meinungsäußerungen der Schülerinnen und Schüler, denen hoffentlich auch viele Bewerbungen folgen werden. Der Schritt ins Berufsleben ist ein bisschen kürzer geworden und nicht mehr so bedrohlich. Wir danken allen teilnehmenden Firmen und freuen uns auf die nächste Messe am 24. September 2019!                                                                                        

Matthias Fischer

  • Infos , Wir über uns
  • Kommentare deaktiviert für Lütje Jobmesse auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!

Projektwoche im Juli 2018

5. Juli 2018

IMG_2056In der letzten Woche des Schuljahres zeigte sich unsere Schule von ihrer buntesten Seite. Es gab die Projektwoche. An drei Tagen beschäftigte sich jeder intensiv mit einem Thema seiner Wahl.

Und vielseitig waren wir dann: – sportlich und kreativ, – akkurat und frei zeichnend, – drinnen und draußen, in der Schule, in der Nähe und ziemlich weit weg…………

Den ganzen Beitrag lesen »

Abschluss 2018 am 29. Juni

29. Juni 2018

DSC05966Am Freitag Nachmittag war es dann wieder soweit, dass wir in der Gemeinschaftsschule stolze Schüler und Schülerinnen mit ihren Abschlüssen in die Berufswelt verabschieden konnten. Die Schulzeit hier ist nun beendet und einige wandern in ihre Lehrbetriebe, andere suchen noch Ausbildungslätze im Handwerk und wieder andere wechseln an weitere Schulen, weil sie Gefallen am Lernen gefunden haben.  Den ganzen Beitrag lesen »

Russland meets school…

15. Februar 2018

Dasha hieß unsere russische Austauschstudentin, die im Rahmen des Projekts „World meets school“ von der Universität Kiel für einen Tag die Klasse 8b besuchte.

Auf die Frage, was die Schüler mit Russland verbinden, kamen die typischen Antworten: Wodka, Putin, Moskau. In einer spannenden und informativen Präsentation räumte Dasha das ein oder andere Vorurteil aus dem Weg. Sie erzählte von dem Land, seiner Landschaft, seinen Traditionen, seiner Religion, dem starken Aberglauben der Russen und natürlich von Putin. Auch gab sie Tipps, was ein deutscher Mann beachten sollte, möchte er mit einem russischen Mädchen ausgehen.

Den ganzen Beitrag lesen »

Der bunte Infoabend 2018

6. Februar 2018

DSC04783Am Dienstagabend, den 06.02.18 gab es um und in der Agora wieder viel zu entdecken, viel zu beobachten und vieles zum Ausprobieren.

 

Um möglichst umfassend und auf unterschiedlicher Weise zu informieren, waren viele Akteure in Schule gekommen: die Lehrer, viele Schüler, die musizierten oder Balladen rezitierten, Eltern, Schulsozialarbeiter, eine Schülersprecherin, Frau Cordts von der OGS. Alle gaben kurze Einblicke in ihre Betätigungsfelder und luden zu weiteren Gesprächen ein.

Eltern und Kinder konnten sich bereits im Vorraum der Agora neugierig umsehen und entdeckten außer Brezeln auch eine spannende Französischecke. Ein Schachspiel wartete auf Strategen, Kunstobjekte zeigten phantasievolle Schülerwerke.

Den ganzen Beitrag lesen »

Weihnachtsbasar 2017

1. Dezember 2017

Wieder war es so weit. Der Basar des Jahres 2017 konnte stattfinden.

Viele fleißige Bastler, Forscher, Spieler, große und kleine Küchenchefs hatten sich viele Gedanken gemacht, wie man den diesjährigen Basar bunt und spannend präsentieren konnte.

Es gab Musik, Süßes und Salziges, Heißes und Kaltes kleine und große Basteleien, aus allerlei Materialien und zu sehr unterschiedlichen Preisen.  Für jeden war etwas dabei.

 

Den ganzen Beitrag lesen »

Lütje Jobmesse

14. November 2017

Am 14.11.2017 hatten wir wieder unsere Lütje Jobmesse in bewährter Form, aber nicht am Nachmittag, sondern am späten Vormittag. Einigen Schülerinnen und Schülern war deutlich anzumerken, dass sie dann wacher und aufnahmebereiter sind, zumal sie zuvor ein Sportturnier hatten. In der 5. und 6. Stunde besuchten die Schülerinnen zwei zuvor gewählte Betriebe, um dort in kleineren Gruppen gezielt etwas über ihre beruflichen Wunschrichtungen zu erfahren und auch Fragen zu stellen.

Den ganzen Beitrag lesen »

Ein kleines Stück China

8. Juni 2017

„Essen die Leute in China tatsächlich Hunde?“ und „Gibt es in China auch Mc Donald?“. Diese und viele weitere Fragen hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b an den Studenten aus China. Mit Hilfe von Bildern zeigte uns Toby ein Stück seiner Kultur: Er berichtete über das  chinesische Essen („I don´t like the German food!“, erzählte er uns leicht beschämt), über die Religion, die Landschaften und das chinesische Schulsystem.   Den ganzen Beitrag lesen »

Innovativer Unterricht….

10. November 2016

http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/innovativer-unterricht-fuehrt-zwei-lehrer-zum-gipfeltreffen-nach-berlin-id15302536.html

Wir wünschen dem Ehepaar Puck spannende und informative Stunden und Tage in Berlin und bedanken uns für Ihre Arbeit.

Das Team der Gemeinschaftsschule

5. Klasse Einschulung 2016/17 in der Mensa

7. September 2016

Die Neuen Kommen. Wer ist das so? Wie sieht es bei denen aus? Oh, mein alter Klassenraum…

Und: Wo ist die Mensa? Bin ich hier richtig? Wie heißt mein Lehrer noch? Wo sind die Paten abgeblieben? Darf ich auch ein Stück Kuchen haben?

Das waren häufig zu hörende Fragen des Vormittages, als ab 8:45 Uhr unsere neuen Schüler und Schülerinen mit einem kräftig gesungenem „Mojn, mojn“ begrüßt wurden. Gespannt verfolgten die aufgeregten Kinder das Programm mit Sketchen und Reden in der Mensa, konnten Englisch verstehen oder Wissensfragen beantworten. Sogar Eltern und Großeltern machten großartig mit. Frau Richter erklärte an dieser Stelle schon die erste Hausaufgabe an dieser Schule: Jeder schreibt an sich selber einen Brief, der bis zum Abschluss archiviert wird und dann erst wieder gelesen werden kann. Spannende Sache!

Den ganzen Beitrag lesen »

Abschiedsfeier 2016

15. Juli 2016

DSC03060 Endlich war es auch in Lütjenburg so weit, dass die Abschlüsse ESA und MSA der 9. und 10. Klassen an die stolzen Kandidaten überreicht werden konnten.

In der sehr gut besuchten Mensa fanden sich hübsch anzusehende, ab heute ehemalige Schüler und Schülerinnen der Gemeinschaftsschule ein, die aktiv als WPU 10 Musik mit Fünftklässlern zusammen die Feier eröffneten. Den ganzen Beitrag lesen »

Gemeinschaftsschule erneut zur Zukunftsschule ausgezeichnet

12. Juli 2016

Auszeichnung_webMit der Stufe 3, der höchsten zu erreichenden Auszeichnungsstufe, wurde die Gemeinschaftsschule Lütjenburg am 12.07.2016 im Landeshaus in Kiel  zur Zukunftsschule 2016 ausgezeichnet.

Kriterien waren nicht nur besondere Schulprojekte, vor allem wurde deren Nachhaltigkeit von einer Jury genauestens unter die Lupe genommen. Zur Zertifizierung der Stufe 3 wurde zusätzlich eine weit verzweigte Netzwerkarbeit, kooperatives Handeln auch schulübergreifend und von der Schule durchgeführte Fortbildungen zu den vorgestellten Projekten gefordert. Den ganzen Beitrag lesen »

  • Infos , Presse , Wir über uns
  • Kommentare deaktiviert für Gemeinschaftsschule erneut zur Zukunftsschule ausgezeichnet

Nächste Einträge »


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen