Herr Fischer 14. November 2017
Am 14.11.2017 hatten wir wieder unsere Lütje Jobmesse in bewährter Form, aber nicht am Nachmittag, sondern am späten Vormittag. Einigen Schülerinnen und Schülern war deutlich anzumerken, dass sie dann wacher und aufnahmebereiter sind, zumal sie zuvor ein Sportturnier hatten. In der 5. und 6. Stunde besuchten die Schülerinnen zwei zuvor gewählte Betriebe, um dort in kleineren Gruppen gezielt etwas über ihre beruflichen Wunschrichtungen zu erfahren und auch Fragen zu stellen.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Lütje Jobmesse
Herr Fischer 24. September 2017
…..und zwar im Rahmen der diesjährigen Juniorwahl zur Bundestagswahl 2017. 216 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 waren wahlberechtigt. Wir hatten 168 abgegebene Stimmen, von denen 8 ungültig waren; dies entspricht einer Wahlbeteiligung von 77,78 %. Das ist nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass Briefwahl bei uns nicht möglich war. Vielen Dank an unseren Wahlvorstand aus der 7c für die tolle Durchführung der Wahl. Hier nun die Ergebnisse unserer Schule und zum Vergleich die Ergebnisse der landesweiten Juniorwahl und der richtigen Bundestagswahl (Stand um 18.57 Uhr). In Klammern sind die Anzahl der Wählerstimmen angefügt. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Juniorwahl, Wahl
Herr Fischer 15. September 2017
Zwar sind unsere Schülerinnen und Schüler noch zu jung, um an der „richtigen“ Bundestagswahl teilnehmen zu können, aber an der Juniorwahl nehmen wir natürlich schon teil, und zwar mit den Jahrgängen 8, 9 und 10. Organisiert wird die Wahl an unserer Schule durch die 7c. Eifrig und mit großer Sorgfalt wurden von den Schülerinnen und Schülern Wählerverzeichnisse angefertigt und Wahlbenachrichtigungskarten erstellt. Der sechsköpfige Wahlvorstand aus der 7c wird die Wahl am Mittwoch, 20.9.17 vormittags in Raum 123 durchführen. Die Schülerinnen und Schüler können dann in unserem Wahllokal online ihre Stimme abgeben. Das Ergebnis unserer Schule wird am Wahltag 24.9.2017 abends auf unserer Homepage nachzulesen sein; man kann dann sogleich mit dem Wahlergebnis vom Sonntag vergleichen. Wir können gespannt sein…..
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Juniorwahl, Wahl-o-mat, WiPo
Herr Fischer 15. November 2016
Bereits zum fünften Male fand die kleine, aber feine hausinterne Berufswahlmesse in den Klassenräumen der Gemeinschaftsschule statt. Etwa 200 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8,9 und 10 konnten sich bei über 24 Ständen von Unternehmen und weiterführenden Schulen über eine Vielzahl von Berufen informieren. Für jeden war etwas dabei: die Polizei, das Zollamt, die Verwaltung, Banken und Versicherungen, das Universitätsklinikum, Elektro Steffen, Heizung Kühl, Autohaus Scheibel, die Bundeswehr und und und. Anschließend erfolgte ein sehr interessanter Meinungsaustausch von einigen Lehrkräften und den Firmenvertretern. Der Termin für die nächste „Lütje Jobmesse“ steht auch bereits fest: Es ist der 14. November 2017. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Lütje Jobmesse
Frau Puck 11. November 2016
„Ist das der neue Spitzenkandidat der CDU?“, fragte erstaunt ein Schüler nach einem kurzen Gespräch mit Herrn Günther auf dem Flur der CDU-Fraktion im Landtag. Nicht nur der Fraktionsvorsitzende der CDU, auch der Vize-Landtagspräsident Herr Heinemann, Herr Sönnichsen der CDU, Frau von Kalben der Grünen oder Herr Krumbek der Piraten und noch einige andere Abgeordnete standen Rede und Antwort, als die Schülerinnen und Schüler der 10b und 10a ihre vorbereiteten Fragen den Politikern stellten: „ Was verdient ein Abgeordneter eigentlich? Wie sieht ein typischer Arbeitstag aus? Was halten Sie von den Wahlen in den USA? Wie finden Sie Angela Merkel? …“
Daneben erfuhren die Schülerinnen und Schüler einiges über den Ablauf einer Plenarsitzung, die Gewaltenteilung im Landtag und durften die Sessel der Abgeordneten und des Landtagspräsidenten probesitzen. „Ich werde später Politiker!“, war das Resümee einiger Schüler am Ende des Besuchs. Von Politikverdrossenheit keine Spur!
Tags: Landtag
Frau Puck 1. Juni 2016
„Das war total spannend!“, „Wir hätten noch stundenlang da sitzen können!“ Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen hatten am Mittwoch und Donnerstag nicht nur Gelegenheit den Landtag mit Plenarsaal, Fraktions- und Ausschussräumlichkeiten zu besichtigen, besonders interessant waren die Gespräche mit den Abgeordneten. In Kleingruppen aufgeteilt, hatten die 10. Klässler die Chance, den Politikern auf den Zahn zu fühlen. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Landtag
Frau Richter 30. Mai 2013
Heute fand in der 5. und 6. Std. die WPU – Messe für die 6. – 9. Klassen statt. Die Schüler verschafften sich so einen Eindurck von den angebotenen WPUs, um anschließend ihre Wahl treffen.
Wahlpflichtunterricht: WPU 2013/2014 Infopaper
Hier sind einige Bilder von der Messe:
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: WPU, WPU-Messe
- Biologie , Geschichte , Informatik , Infos , Kochen , Kunst , Musik , Pädagogik , Projekte , Sport , Technik , WiPo , WPU
Frau Pagel 16. November 2012
Die Schüler der Klasse R 8c haben vom 12. bis 16. November eine Gewerkewoche durchgeführt. Die Klasse wurde dazu in drei gleich große Gruppen eingeteilt.
Während eine Gruppe mit einem Malermeister den eigenen Klassenraum mit einer Steinmauer und attraktiven Efeuranken verschönert hat, waren die beiden anderen Gruppen in Preetz beschäftigt.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: FBQ, Forum für berufliche Bildung und Qualifizierung – FBQ GmbH, Gewerkewoche
Herr Fischer 26. September 2012
Der 26.9.2012 bildete den Höhepunkt unserer Berufswahltage. 24 Aussteller informierten in den Klassenräumen über etwa 40 verschiedene Ausbildungsberufe. Zahlreiche Eltern nutzten ebenso wie ihre Kinder die Gelegenheit, aus erster Hand über die verschiedenen Berufsalternativen informiert zu werden.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Beruf, Berufsmesse, Berufsvorbereitung, Berufswahltage
Frau Puck 22. März 2011
Am 22. März 2011 machte die Klasse 10 a im Rahmen eines Projekttags ein Planspiel zum Thema „Wahlen“. Die Schüler erlebten den kompletten Prozess der Wahl eines Parlaments und dessen Regierungschef hautnah und konnten feststellen, inwiefern die verschiedenen Akteure wie Parteien, Medien und Interessensgruppen darauf Einfluss nehmen.
Ausgangsszenario für das Planspiel war die Wahl eines Schüler-Parlaments an der Regionalschule Lütjenburg. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a gründeten dazu Parteien, überlegten sich einen passenden Parteinamen, ihr Wahlthema und ihr Wahlprogramm zu verschiedenen schulpolitischen Themengebieten. Desweiteren gab es Lobbyisten Gruppen, die ihrerseits versuchten, die Parteien für ihre Interessen zu gewinnen und geschickt zu beeinflussen. Auch die Medien durften bei dem Planspiel nicht fehlen und verstanden es, dem ganzen Geschehen durch kreative Schlagzeilen die gewisse Würze zu geben. Unabhängige Wählergruppen beobachteten das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten und konfrontierten diese in den Plenumssitzungen mit interessanten Ereignissen und kritischen Fragen. Kurz – es wurde heftig diskutiert und debattiert.
Die abschließende Wahl wurde unter Beachtung der Wahlgrundsätze durchgeführt und die Stimmen unter Aufsicht des Wahlvorstehers ausgezählt.
Durch das begeisterte und kreative Engagement und die besondere Diskussionsfreude der Klasse 10a wurde der Projekttag zu einem vollen Erfolg! Die Schülerinnen und Schüler empfanden den Tag als sehr kurzweilig und abwechslungsreich – eine gelungene Abwechslung zum Schulalltag!
Tags: Parteien, Planspiel, Wahlen, WiPo