Verkehrserziehung

Achtung Auto: Bremsen und Aufpassen!

21. Mai 2021

Wie schnell sind 30 Stundenkilometer wirklich, wenn man neben der Straße steht? Also noch dichter, als auf dem Bürgersteig.

Diese Frage beschäftigte die Fünftklässler in etlichen Versuchsreihen. Mal wurde vorher ein Bremsweg abgeschätzt oder abgesteckt. Mal wurde nach einer Erklärung gesucht, was wir gerade mit Kegeln gezeigt bekamen. In jedem Falle war deutlich, wie schnell wir uns verschätzten und uns nicht in sicherem Abstand zu herannahenden Autos befanden.

 

Die Straße ist ein gefährlicher Ort. Das wissen wir jetzt genau.

Seit heute wissen die Fünftklässler aber auch, was ein Bremsweg oder ein Reaktionsweg ist. Und was das für den Anhalteweg bedeutet.

Besonders erstaunt lernten die Kinder, wie sehr ein Handy unsere Aufmerksamkeit ablenkt, wenn wir zusätzlich Musik hören. Und das hatte schon jeder von uns mal ausprobiert. Heute bekamen alle Versuchskanninchen nicht mit, dass sich ihnen ein Auto genähert hatte, obwohl sie sich ganz sicher gefühlt hatten und aufpassen wollten. Sie wären alle ins Krankenhaus gekommen….Wie gut, dass dies nur ein Experiment war.

Also, nicht nur Fünftklässler wissen jetzt: Augen auf, wenn Autos in der Nähe sind.

Toll, dass wir den ADAC mit so einem Programm haben.

Aktionen zur Verkehrserziehung in den fünften Klassen

6. Mai 2019

Auch in diesem Jahr hieß es wieder „Achtung Auto!“ für die Fünftklassler. „Ach, das schaffe ich noch“ sind nicht selten die letzten Gedanken eines Schülers vor einem Unfall, wenn er trotz nahmendem Autos die Straße überquert. Die Länge des Bremsweges eines mit nur 30 km/h eher langsamen Autos haben alle Fünftklässler völlig unterschätzt.
Auch das Spielen mit dem Handy bei Musik über Kopfhöhrer war ein Thema: Die Schüler staunten, dass sie dabei von den Aktionen der „Passanten“ überhaupt nichts mitbekommen haben! Das Higtlight kam wie immer zum Schluss: die Vollbremsung im voll besetzten Auto.

Erstmals durften die fünften Klassen beim Jugend-Fahrrad-Turnier des ADAC ihren geschickten Umgang mit dem Zweirad unter Beweis stellen: In dem – nicht ganz einfachen – Parcours balancierten sie mit ihren Rädern über einen schmalen Steg, fuhren einhändig im Kreis, führten einen Überholvorgang mit erforderlichem Handzeichen und Schulterblick auf enger Fahrbahn aus. Ein paar Schüler schafften den Parcours sogar fehlerfrei und in einer passablen Zeit. Sie haben sich damit für das Landes-Fahrrad-Turnier in Neumünster qualifiziert. Glückwunsch!
Vielen Dank an die Polizei Lütjenburg, die sämtliche Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft hat! Unser Dank gilt auch dem Zweiradhaus Scheibel, das uns mit Leihfahrrädern unterstützt hat!

  • Verkehrserziehung
  • Kommentare deaktiviert für Aktionen zur Verkehrserziehung in den fünften Klassen

Toter Winkel

17. April 2018

Ein Baufahrzeug auf dem Südhof, ein zerquetschtes Fahhrad unter dem rechten Hinterreifen, ein künstlicher Zebrastreifen sowie ein Absperrband sogten am Dienstag, dem 17.4.2018 für Aufsehen. Klar, denn die Schülerinnen und Schüler aus allen drei sechsten Klassen sollten ein möglichst realistisches Bild vom toten Winkel bekommen.

Herr Seifert von der Landesverkehswacht Schleswig-Holstein hat sehr eindrucksvoll präsentiert, welche Gefahren der tote Winkel insbesondere bei großen Fahrzeugen birgt. Die Sechstklässler durften paarweise auf den Bock klettern. „Boa, ich sehe meine ganze Klasse gar nicht mehr!“, platze es aus einem Schüler heraus, als er in den rechten Rückspiegel schaute.

Den ganzen Beitrag lesen »

Achtung Auto

30. Mai 2016

2016-06-01 19.29.20Achtung Auto hieß es am Montag für alle Fünftklässler. Beim ADAC Verkehrstraining gab es einiges zu lernen oder zumindest aufzufrischen (insbesondere für begleitende Lehrkräfte … ja, für die, die auch schon Auto fahren dürfen). Anschaulich und bei bestem Wetter wurde erläutert wie Bremsweg, Reaktionszeit und Anhalteweg zusammen hängen. Erstaunlich war hier, inwieweit sich die Wege verlängern, wenn die Geschwindigkeit geringfügig erhöht wurde. Den ganzen Beitrag lesen »

Achtung Auto 2013, Klassen Gem 5a, 5b und 5c

20. Oktober 2013

dscf3575 Noch kurz vor den Herbstferien nahmen die drei fünften Klassen bei bestem Wetter an der Aktion Auto des ADACs teil.

Nach allgemeinen Fragen zu Verkehrsregeln, Schulweg und Gefahrenquellen hatte Herr Neumann dank Namensschilder die jeweiligen Klassen schon gut kennengelernt und drängte auf Aktion. Dafür brauchten wir die mitgebrachten Fahrräder von Lennard und André (und natürlich die wichtigen Fahrradhelme!). Den ganzen Beitrag lesen »

Kreisentscheid des Verkehrserziehungswettbewerbs

8. Juni 2011

Als Sieger des Verkehrserziehungswettbewerbs der Regionalschule Lütjenburg durfte Florian (R9b) an den theoretischen und praktischen Prüfungen des Kreisentscheids teilnehmen.

Für Florian, der im Besitz eines Mofa-Führerscheins ist, kein Problem. Er meisterte alle Teilprüfungen mit Bravur.

  • Verkehrserziehung
  • Kommentare deaktiviert für Kreisentscheid des Verkehrserziehungswettbewerbs


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen