Frau Puck 30. September 2020
Nachdem Corona die Fertigstellung der Gartenhütte verhinderte, musste das Dach vor Winterbeginn dringend winterfest gemacht werden. Auch im Garten war einiges zu tun – Kürbisse, Mangold, rote Beete und Zuccini mussten geerntet, Tomaten und anderes Abgeerntetes aus dem Garten entfernt und der Boden umgegraben werden.
Der WPU Tec 10 von Herrn Conrad machte sich mit Motivation an das Dach. Dachpappe wurde zurechtgeschnitten, Farbe angerührt und Dachlatten zurechtgesägt.
Der WPU Nawi und Tec 10 von Frau Puck erntete das Herbstgemüse, bestückte die Benjeshecke und machte sich an die Bodenarbeit. Beim Streichen der Hütte halfen beide Kurse tatkräftig mit, so dass auch die Außenfassade in den Winterschlaf geschickt werden kann.
Mit Rat, Tat und notwendigem Material unterstützte Frau Corths, Leiterin der Offenen Ganztagsschule, die Aktion.
Ein gemütliches Grillen im grünen Klassenzimmer beendete diesen erfolgreichen ersten Projekttag.
Bei einem weiteren im November wird auch der Garten abschließend winterfertig gemacht.
Tags: Lütje Garten, Lütje-Natur, Projekttag, WPU, WPU TE
Frau Puck 30. Juni 2019

Manchmal bedarf es nur eines kleinen Samens um etwas Großes wachsen zu lassen. So könnte auch der Gemüsegarten des Hoffmann-von Fallersleben Schulzentrums unter der Trägerschaft des SOS-Kinderdorfs Schleswig- Holstein sinnbildlich dafür stehen.
Aus einer kleinen Idee wächst ein großes Projekt. Wie im letzten Jahr säen und pflanzen die Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgangsstufen und der Acker AG der Offenen Ganztagsschule Salat, Tomaten, Gurken, Kartoffeln, Mangold, Möhren und vieles mehr. Saatgut, Pflanzen und Gartengeräte wurden von der PSD Bank Kiel finanziert.
Doch der Garten wächst auch in andere Richtung:
Über eine Spende an das Kinderdorf konnten wir eine Gartenhütte für die Geräte anschaffen, die von der 9f gemeinsam mit ihrem Klassenlehrer Herrn Conrad und dem Koppelsberg errichtet wird. Ein Gewächshaus – finanziert durch den Bürgerbeirat der Stadt Lütjenburg- soll zukünftig die Eigenaufzucht von Jungpflanzen für den Garten gewährleisten. Der Wahlpflichtunterricht (WPU) Naturwissenschaften und der WPU Technik arbeiten am Aufbau und durften auf die fachliche Beratung durch die Firma Langfeld zurückgreifen.
Die Blumen-AG von Maike Pfingsten (Schulsozialarbeit/ SOS Kinderdorf) bringt die farblichen Tupfer auf das Gartengelände.
Für den Verkauf des Gemüses haben die Schülerinnen und Schüler des WPUs Marktstände selbst konstruiert und gebaut. Sie finden ihren ersten Einsatz beim Musical Express der Schule Lütjenburg.
Auch für die Pflege des Gartens in den Sommerferien ist gesorgt. ——-, ein Flüchtling aus dem Irak, unterstützt freiwillige Schüler beim Wässern und Hacken des Gartens, so dass wir nach den Ferien eine reichhaltige Ernte erwarten dürfen.
Tags: Acker, Gartenhütte, Gewächshaus, OGS
Herr Conrad 26. September 2018
Nach den Herbstferien haben wir einen neuen „Koch“ für den Mittagstisch in unserer Mensa.
Der Betreiber der Kantine der Kreisverwaltung wird dann das Essen für uns zubereiten. Es werden Zutaten aus biologischem Anbau verwendet.
Den Speiseplan wird es wie gewohnt auf dieser Homepage (oben rechts) bzw. über IServ (Pläne) geben.
Wer dort Essen möchte, muss sich ebenfalls wie gewohnt am Donnerstag für die jeweils kommende Woche in der Mensa anmelden (momentan kostet es 2,90 Euro pro Gericht für Schüler und 5,50 Euro für Lehrer).
Die Bestellung muss sofort bezahlt werden.
Tags: Mensa, Mittagstisch
Frau Puck 26. April 2018
„Das riecht wie Knoblauch…oder Zwiebel…?“ Bevor die zarten Pflänzchen in den Boden dürfen, mussten die Schülerinnen und Schüler aus den 6. und 7. Klasse der Gemeinschaftsschule und den 10. Klasse des Gymnasiums zunächst einmal ihre Artenkenntnis unter Beweis stellen.
Nachdem gefühlt 1000 Schubkarren Mutterboden, den der Bauhof Lütjenburg uns gespendet hat, auf dem Gemüseacker verteilt worden waren, duften die Kinder Bete, Kohlrabe, Salat, Sellerie, Kartoffeln und vieles mehr an Gemüse in den Boden pflanzen. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Gemüsepflanzen
Frau Matthiesen 6. Februar 2018
Am Dienstagabend, den 06.02.18 gab es um und in der Agora wieder viel zu entdecken, viel zu beobachten und vieles zum Ausprobieren.
Um möglichst umfassend und auf unterschiedlicher Weise zu informieren, waren viele Akteure in Schule gekommen: die Lehrer, viele Schüler, die musizierten oder Balladen rezitierten, Eltern, Schulsozialarbeiter, eine Schülersprecherin, Frau Cordts von der OGS. Alle gaben kurze Einblicke in ihre Betätigungsfelder und luden zu weiteren Gesprächen ein.
Eltern und Kinder konnten sich bereits im Vorraum der Agora neugierig umsehen und entdeckten außer Brezeln auch eine spannende Französischecke. Ein Schachspiel wartete auf Strategen, Kunstobjekte zeigten phantasievolle Schülerwerke.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Infoabend
- Berufsvorbereitung , Bilder , Deutsch , Englisch , Französisch , Infos , Klassenfahrten & Ausflüge , Kunst , Lütje Natur , Mathematik , Musik , Offene Ganztagsschule , Pädagogik , Schulsozialarbeit , Technik , Wir über uns , WPU
Frau Matthiesen 1. Dezember 2017
Wieder war es so weit. Der Basar des Jahres 2017 konnte stattfinden.
Viele fleißige Bastler, Forscher, Spieler, große und kleine Küchenchefs hatten sich viele Gedanken gemacht, wie man den diesjährigen Basar bunt und spannend präsentieren konnte.
Es gab Musik, Süßes und Salziges, Heißes und Kaltes kleine und große Basteleien, aus allerlei Materialien und zu sehr unterschiedlichen Preisen. Für jeden war etwas dabei.
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Weihnachten, Weihnachtsbasar
Frau Matthiesen 14. Juli 2017
Endlich war es für 76 Abschluss-Schüler und Schülerinnen in den 9. und 10. Klassen soweit, dass sie ihre Zeugnisse gereicht bekamen.
Die Mensa war am 14.07.17 prall gefüllt und ein buntes Abschlussprogramm begann. Mit Sologesang und den unterschiedlichsten Reden wurden die Schüler und Schülerinnen geehrt. Und auch sie hatten sich einiges einfallen lassen, um sich bei ihren Wegbegleitern an der Schule zu bedanken. Die Bühne sah wir ein üppig ausgestatteter Blumenladen aus!
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Abschluss 2017
Frau Matthiesen 7. September 2016
Die Neuen Kommen. Wer ist das so? Wie sieht es bei denen aus? Oh, mein alter Klassenraum…
Und: Wo ist die Mensa? Bin ich hier richtig? Wie heißt mein Lehrer noch? Wo sind die Paten abgeblieben? Darf ich auch ein Stück Kuchen haben?
Das waren häufig zu hörende Fragen des Vormittages, als ab 8:45 Uhr unsere neuen Schüler und Schülerinen mit einem kräftig gesungenem „Mojn, mojn“ begrüßt wurden. Gespannt verfolgten die aufgeregten Kinder das Programm mit Sketchen und Reden in der Mensa, konnten Englisch verstehen oder Wissensfragen beantworten. Sogar Eltern und Großeltern machten großartig mit. Frau Richter erklärte an dieser Stelle schon die erste Hausaufgabe an dieser Schule: Jeder schreibt an sich selber einen Brief, der bis zum Abschluss archiviert wird und dann erst wieder gelesen werden kann. Spannende Sache!
Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Einschulung
Frau Matthiesen 16. Februar 2015
Etliche sehr interessierte Schüler und Schülerinnen hatten am Donnerstag Gelegenheit, die Gemeinschaftsschule Lütjenburg ein erstes Mal kennen zu lernen. Dazu nahmen sie ihre Eltern mit, die lautstark vom WPU 10 begrüßt wurden. Die Schüler zogen mit allerhand Trommeln unter fetzigen Rhythmen in die Mensa ein, reagierten auf Trillerpfeife und konnten durch sauber abgestimmtes Zusammenspiel beeindrucken. Den ganzen Beitrag lesen »
Tags: Infoabend
Frau Puck 6. Januar 2015
In der Zeitschrift „Bienenzucht“ (Überregionale Zeitung des Imkerverbands SH) hat Frau Puck einen Artikel über die Imker AG geschrieben, der jetzt im Januar veröffentlicht worden ist.
Tags: Biologie, Imker AG
Frau Matthiesen 23. April 2013
Schon gehört? Interessant für alle Schüler und Schülerinnen, die neugierig auf fremde Menschen sind…
Schule 18
In der vergangenen Woche war es wieder soweit: der Gegenbesuch einer neuen Schülergruppe aus Uljanowo fand statt. Eine Woche lang hatten die sechs Schüler Gelegenheit, Lütjenburg und Umgebung, und vor allem die Schule kennenzulernen. Den ganzen Beitrag lesen »
Frau Matthiesen 18. Februar 2013
Nachdem am Mittwoch, 13.02.13, fast 130 Kinder der 4. Jahrgangsstufe unsere Schule besucht haben (die KN berichteten), folgt am Dienstag, 19.02.13 der Elterninformationsabend.
Mittwoch: Ob in Technik (Herr Klinner), Musik (Herr Berghaus), Kunst (Frau Wendland), Sport (Herr Bunn und Ohlmann), Mathematik (Frau Matthiesen), Physik (Herr Genz) oder bei den Streitschlichtern (Schüler mit Frau Martensen): Den ganzen Beitrag lesen »
admin 15. Februar 2012
Liebe Eltern und interessierte Schüler/innen!
Das 2. Halbjahr des Schuljahres 11/12 hat begonnen.
Es werden folgende neue Kurse angeboten:
Der neue Kursplan steht unter Ganztagsbereich zur Verfügung.
Auch das Anmeldeformular findet man im Ganztagsbereich unter Elternbrief / Vereinbarung
Frau Matthiesen 21. September 2011
*** Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass auch nach der achten Stunde ( 15:35 h) noch Busse fahren, welche die Schüler normal nach Hause befördern. Am einfachsten steigen die Schüler am Busplatz vom Schulzentrum ein und fahren zum ZOB. Dort bestehen Anschlussmöglichkeiten nach Hohwacht und zu den Linien 260, 311 und 312.
***** Das Menütaxi bietet Mittagessen von Montag bis Donnerstag an. Anmeldeformulare sind im Sekretariat oder über das Internet erhältlich.