Infos

Juniorwahl an der Gemeinschaftsschule Lütjenburg zur Bundestagswahl 2021

26. September 2021

Am 21. September 2021 wurde bei uns an der Schule die Juniorwahl durchgeführt. Die 8. bis 10. Klassen durften an der Juniorwahl teilnehmen.

Die Ergebnisse dieser Juniorwahl kann hier heruntergeladen werden: juniorwahl Bundestag 2021.

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Juniorwahl an der Gemeinschaftsschule Lütjenburg zur Bundestagswahl 2021

Die 6. Klassen auf Wanderschaft in Filippos Erlebnisgarten

17. September 2021

Wie schon die 5. Klassen machte sich auch der 6. Jahrgang auf den Weg in den Erlebnisgarten. Das wolkenverhangene Wetter schreckte keinen ab, die einstündige Wanderung anzutreten. Als wir das Hinweisschild zu Filippos Erlebnisgarten aus der Ferne erspähten, zog das Wandertempo der Schülerinnen und Schüler merklich an. Im Erlebnisgarten angekommen, begrüßten uns fröhlich Schafe und Hühner mit kleinen Küken. Es konnte getobt, gerutscht, gesprungen und gefahren werden, was das Zeug hielt. Dem einen oder anderen hat der Wassergarten oder die Floßfahrt dann auch nasse Füße beschert und für viele wären Wechselsocken von Vorteil gewesen. Da das Wetter aber bis auf kleine Schauer stabil blieb, konnten diese kleinen Missgeschicke niemandem die Laune trüben. So blieben am Ende des Vormittags glänzende Augen, rote Wangen und vor allem ein Lachen ohne Masken in den Gesichtern der Kinder.

Autorin: Frau Hungerberg

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Die 6. Klassen auf Wanderschaft in Filippos Erlebnisgarten

Entschlammung unseres Schulteichs

9. September 2021

Am 01.09.2021 begann die Firma Wandhoff, Sieversdorf (ökologische Gewässerreinigung) mit der Entschlammung unseres Schulteichs. Durch den hohen Laubeintrag und den mangelnden Lichteinfall, eutrophierte der Teich zunehmend. Um den Lebensraum besonders für Amphibien zu erhalten, wurde die Reinigung des Teichs dringend notwendig. Die Kosten für die Maßnahme trägt die Bingo Umweltlotterie und der Kreis Plön.

Autorin: Frau Puck

 

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Entschlammung unseres Schulteichs

An seine Grenzen gehen? Klettern gegen Höhenangst? Den inneren Schweinehund überwinden?

9. September 2021

Am 31.08.2021 durfte sich der Jahrgang 8 der Gemeinschaftsschule Lütjenburg bei bestem Wetter diesen Herausforderungen stellen. Nach einer Einführung zur Sicherheit, Handhabung und den verschiedenen Schwierigkeitsgraden, durften sich die Schülerinnen und Schüler- mit Gurten und Karabinern gesichert – in die Baumkronen begeben. Nur einige wenige trauten dem Erdboden mehr als den luftigen Höhen und blieben lieber mit beiden Beinen auf dem Boden der Tatsachen.

„Können wir das morgen wieder machen?“ war nur eine von vielen begeisterten Reaktionen der Schülerinnen und Schüler und dem ein oder anderen sah man nicht nur die Erschöpfung, vor allem den Stolz über das Geschaffte an.

Autorin: Frau Puck

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für An seine Grenzen gehen? Klettern gegen Höhenangst? Den inneren Schweinehund überwinden?

Herzlich willkommen!

26. August 2021

Die Gemeinschaftsschule Lütjenburg begrüßt Sie recht herzlich auf den Seiten unserer Homepage. Hier finden Sie nützliche, interessante und aktuelle, aber auch alte Beiträge zu uns als Schule und zum Schulleben.

Neben Artikeln zu Veranstaltungen können Sie hier den Terminkalender einsehen und Informationen zu unserer pädagogischen Arbeit, der Offenen Ganztagsschule, der Schulsozialarbeit, viele Elternbriefe und Formulare des Schulalltags und und….

Sehen Sie ganz aktuell die neuen Unterlagen der OGS.

In den kommenden zwei Wochen finden alle Elternabende des ersten Halbjahres statt. Sehen Sie dazu die Termine. Achtung: Die Einladungen der einzelnen Klassen können zeitlich etwas abweichen.

Sie können uns ab unter 04381 – 905821 (montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr) oder über das Kontaktformular erreichen. Unseren aktuellen Anmeldebogen können Sie hier herunterladen: Anmeldebogen

Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse.

Das Team der Gemeinschaftsschule Lütjenburg

Stand 14.09.2023

 

 

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Herzlich willkommen!

Schneemann-Challenge der SV

13. Februar 2021

Am 05.02.2021starteten wir gemeinsam mit Frau Schlichting und Frau Lesky eine Challenge. Bei dem ganzen Schnee der lag forderten wir die Schüler und Schülerinnen auf, einen Schneemann zu bauen und uns ein Foto davon zu schicken. Das Mitmachen war natürlich freiwillig. Wir haben von vielen Schülern und Schülerinnen wundervolle und mit Mühe gemachte Schneemänner bekommen. Danach wurden aus allen Teilnehmenden per Zufall 3 Gewinner ausgelost. Diese werden jeweils ein Gesellschaftsspiel erhalten. Da wir uns zur Zeit nicht sehen können, sind die Gewinne bereits per Post auf dem Weg!

Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben, und hoffen, dass ihr dabei viel Spaß hattet!

Mal schauen ob wir so eine Challenge wiederholen können.

Eure Schülersprecherinnen Jonna & Vicky

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Schneemann-Challenge der SV

Nützliche Telefonnummern

23. Januar 2021

Wenn es in diesen besonderen Zeiten mal kneift und Sie oder Ihr jemanden zum Reden oder Hilfe benötigt, kommen hier einige nützliche Telefonnummern:

Allgemeiner Sozialer

Dienst

Lütjenburg

Diakonie

Lütjenburg

Schulpsychologischer

Dienst

Kinderschutz-Zentrum

Kiel

Kinder- und Jugendtelefon (Nummer

gegen

Kummer)

Elterntelefon

(Nummer

gegen

Kummer)

0431

4160 00

04381

66 67

04522

743 206

0431/

122 180

116 111 0800

111 0 550

 

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Nützliche Telefonnummern

„Lütje Jobmesse“ erneut verschoben!

4. Januar 2021

Unsere Berufswahlmesse haben wir wegen der Covid-19-Pandemie vom 16.2.2021 auf den 26.10.2021 verschieben müssen. Falls Sie mit Ihrem Unternehmen an der Lütjen Jobmesse teilnehmen wollen, finden Sie hier ein Einladungsschreiben mit weiteren Informationen zur Messe. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Einladungsschreiben Lütje Jobmesse 26.10.2021 (statt 16.2.2021)

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für „Lütje Jobmesse“ erneut verschoben!

Die OGS startet bald

26. August 2020

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir hätten Ihnen gerne unser gewohnt reichhaltiges Programm präsentiert, was leider
aufgrund der Coronabestimmungen in der bisherigen Form nicht möglich ist.
Wir arbeiten daran, dass sich der Plan im Laufe der Zeit füllt. Auf der Homepage und bei Iserv werden wir regelmäßig über Änderungen und weitere Angebote informieren.
Da wir die Kohorten nicht mischen dürfen, müssen wir die Jahrgänge einzeln betreuen. Dadurch richtet sich das Angebot zunächst nur an die 5. und 6. Klassen. Damit beide Jahrgänge an den jeweiligen Kursen teilnehmen können wechseln sich die Gruppen wöchentlich ab. Sobald die Bestimmungen es zulassen werden wir die Gruppen zusammenführen.
Bitte melden Sie Ihre Kinder unabhängig vom Stundenplan für die Hausaufgabenbegleitung an. So ist gewährleistet, dass es bei einem Stundenplanwechsel oder Unterrichtsausfall angemeldet ist. Eine Abmeldung ist nicht erforderlich wenn Ihr Kind Unterricht hat.
Eine Betreuung ohne Anmeldung ist nicht möglich.

Am Mo., den 31.08. starten wir mit den Kursen.

Für das Angebot „Technik, Holz und mehr“ werden pro Halbjahr Materialkosten in Höhe von 5,-€ vom Kursleiter eingesammelt.
Die Kosten können per Bildungs-und Teilhabepaketgutschein (BuT) bei uns abgerechnet werden. Bitte wenden Sie sich dazu gerne auch an uns.

Die Anmeldungen sind bitte ausgefüllt und unterschrieben bis Freitag, d. 28.08.2020 bei uns im Raum 002 abzugeben (können auch unter der Tür durchgeschoben werden).

Alle weiteren Fragen zur OGS oder den Angeboten beantworten wir Ihnen gern.

Mit freundlichen Grüßen
Britta Cordts-Strohschänk Gosia Wendling

–> ZUM KURSPLAN

Was haben die Bundesjugendspiele im März 2020 und das Arbeiten im Homeschooling gemeinsam?

8. August 2020

Zum Ende des Schuljahres gab es noch eine kleine Belohnung für die Sommertage. Alle Schüler und Schülerinnen, die bei den Bundesjugendspielen im Turnen am 13.03.2020 besonders gut abgeschnitten und diejenigen, die sich durch zuverlässiges Arbeiten im Homeschooling ausgezeichnet haben, durften sich über einen Eisgutschein freuen. 

Wir haben uns über die sportlichen Leistungen und den zuverlässigen Einsatz im Homeschooling sehr gefreut und gratulieren nachträglich noch einmal allen Schülerinnen und Schülern zu der kleinen Auszeichnung.

Die Gutscheine wurden netterweise von den Firmen Steiskal und Giovanni zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank dafür!

 

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Was haben die Bundesjugendspiele im März 2020 und das Arbeiten im Homeschooling gemeinsam?

Wettbewerbe der Osterferien 2020

2. Juni 2020

Die Osterferien waren in diesem Jahr keine richtigen Ferien. In der Corona-Zeit durften sich die Schüler nicht mit Freunden treffen, keinen Freizeitpark besuchen, nicht ins Kino oder ins Schwimmbad gehen und erst recht nicht in den Urlaub fahren.

Daher hat die Gemeinschaftsschule mehrere Schüler-Wettbewerbe angeboten: Neben einem Schreibwettbewerb und einem Geschichtswettbewerb stand auch ein Kreativwettbewerb zur Auswahl.

Die Ergebnisse der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sind im Folgenden und in der Eingangshaööe ausgestellt. Vielen Dank an Jill Dingal (5b), Zoe Daika (5b) und Björn Schulze (6a),

  

Held der Vergangenheit_Björn Schulze, 6a

Hobbys_Björn Schulze, 6a

Leben nach Corona_Björn Schulze, 6a

Parallelgedicht_Björn Schulze, 6a

Tagebucheintrag_Björn Schulze, 6a

Parallelgedicht_Björn Schulze, 6a

Tagebucheintrag_Björn Schulze, 6a

Der Beitrag wurde von Frau Pagel geschrieben.

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Wettbewerbe der Osterferien 2020

Lütje Jobmesse 2019: Unsere Gemeinschaftsschule begrüßte 20 Unternehmen und weiterführende Schulen

25. September 2019

Am 24. September durften wir die VR Bank, die Förde Sparkasse, das Amt Lütjenburg-Land, die Firmen Schmudlach und Wendland, Heizung Kühl, das Autohaus Scheibel, Codan, CP Kelko, TKMS,  die Finanzverwaltung Plön, das UKSH, die Bernd-Blindow-Gruppe, Elektro Steffen, die DEHOGA, Lidl, die Landespolizei, die Bundeswehr, das BBZ Plön und die Bundesagentur für Arbeit bei uns in den Klassenräumen der Gemeinschaftsschule Lütjenburg begrüßen. Unser bisheriges Konzept einer kleinen hauseigenen Berufswahlmesse mit Voranmeldungen in Kleingruppen kam auch dieses Mal wieder gut an. 180 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 bekamen so einen prima Einblick in verschiedene berufliche Alternativen nach ihrer Schulzeit. Ein Termin für die nächste Messe im Hause steht auch bereits fest: Es ist der 22. September 2020; interessierte Unternehmen können sich gern an die Gemeinschaftsschule wenden.

M. Fischer (Koordinator Berufsorientierung)

Veröffentlichung erlaubt durch Herrn Schekahn

 

Eindrücke von der Messe:

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für Lütje Jobmesse 2019: Unsere Gemeinschaftsschule begrüßte 20 Unternehmen und weiterführende Schulen

„Es lebe die deutsch-französische Freundschaft“

26. Mai 2019

Mit diesem berühmten Zitat von Charles de Gaulle schließt der Schulleiter des Gymnasiums Lütjenburg, Herr Seidel, seine Begrüßungsrede anlässlich des diesjährigen Schüleraustauschs, der Weichen für ein ganzes Leben stellen kann. M. Rocheron, der stellvertretende Schulleiter der französischen Partnerschule, dem Collège Saint Joseph in Bain-de-Bretagne, unterstreicht die Wichtigkeit dieses Austauschs, der seit über 40 Jahren besteht und vermutlich mindestens ebenso lange anhalten wird. Die Basis für den erfolgreichen Fortbestand dieser Begegnungen bilden jedes Jahr die neugierigen und weltoffenen SchülerInnen dies- und jenseits des Rheins.

Seit letzten Dienstag leben 32 französische AustauschschülerInnen aus der Bretagne in den Familien ihrer deutschen AustauschpartnerInnen. Auch der norddeutsche Regen kann die Wiedersehensfreude auf beiden Seiten nicht trüben, was Mme Delangre, Deutschlehrerin und Leiterin des Austauschs auf französischer Seite, mit einem bretonischen Sprichwort unterstreicht: « En Bretagne, il fait beau plusieurs fois par jour. In der Bretagne gibt es mehrmals täglich schönes Wetter. »

Schon im November 2018 konnten die SchülerInnen der 9. Klassen des Gymnasiums und der Gemeinschaftsschule bei einem Besuch in Bain-de-Bretagne ihre französischen Pendants sowie die französische Lebensweise kennenlernen. Nun haben die französischen AustauschschülerInnen eine gute Woche Zeit, ihrerseits Einblicke in die deutsche Lebensart zu erhalten. Frau Matthiesen, stellvertretende Schulleiterin der Gemeinschaftsschule, ermutigt die Franzosen, offen für Neues zu sein mit den Worten „Wenn eure Familien Unternehmungen für das Wochenende vorschlagen, und ihr nicht wisst, was es ist, sagt ja, und habt Freude daran.“

Wir danken auf diesem Wege den aufgeschlossenen AustauschschülerInnen, ihren engagierten Eltern sowie allen anderen Beteiligten, die diesen Austausch ein weiteres Mal zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lassen.

(im Namen der Französisch-Fachschaft)

Text von Siri Tüxen (Gymnasium)

 

  • Infos
  • Kommentare deaktiviert für „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft“

Weihnachtsbasar 2018

30. November 2018

Und wieder war es soweit! Der alljährliche Basar lockte mit vielfältigem Angebot!

Es kamen Eltern und Freunde, Großeltern, Ehemalige, Neugierige, ganze Großfamilien. Alle fanden sie passende Geschenke, Leckereien für sofort oder zum Verschenken, konnten aus Selbstgebasteltem „fischen“ und bekamen kulturelle Höhepunkte in Musik und Tanz geboten.

Den ganzen Beitrag lesen »

Mittagstisch in unserer Mensa

26. September 2018

Nach den Herbstferien haben wir einen neuen „Koch“ für den Mittagstisch in unserer Mensa.
Der Betreiber der Kantine der Kreisverwaltung wird dann das Essen für uns zubereiten. Es werden Zutaten aus biologischem Anbau verwendet. 
Den Speiseplan wird es wie gewohnt auf dieser Homepage (oben rechts) bzw. über IServ (Pläne) geben.

Wer dort Essen möchte, muss sich ebenfalls wie gewohnt am Donnerstag für die jeweils kommende Woche in der Mensa  anmelden (momentan kostet es 2,90 Euro pro Gericht für Schüler und 5,50 Euro für Lehrer).
Die Bestellung muss sofort bezahlt werden.

 

« Vorherige Einträge - Nächste Einträge »


Impressum - Datenschutz

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen